PRESSE
2 von 100
Oktober 2017
Zwei von hundert landscapes werdem im Buch '1ßß yeras, 100 landscapes' von John Hill (erschienen bei Prestel) mit Fotos von Brigitte Rieser gecovert. Beides sind Pariser Gärten - LOVE.
Mehr Info HIER.
Einer der schönsten Gärten im Alpenraum ...
März 2017
Das freut uns sehr - unser Garten wird im Buch 'Die schönsten Gärten im Alpenraum' von Julia Kospach und Ruth Wegerer (erschienen bei SERVUS) vorgestellt. Ein Garten für alle Sinne, ein Refugium für Mensch und Tier. Genauso empfinden wir unseren Garten :)
Erste Seite 'Jetzt vorbereiten für Wildbienen'
Wilde Bienen im Golden Age
November 2016
Über wilde Bienen schrieb Brigitte Rieser in der November-Ausgabe der Zeitschrift Golden Age.Wie leben sie, wer sind sie, was brauchen sie.
K.i.G. Upcycling im Servus Sonderheft Unser Garten
In der Garten-Sonderausgabe Ausgabe 2015 von SERVUS in Stadt & Land werden zwei Bilder (Simone Andress) unserer Dachziegelmauern gezeigt "Ob zum Schaffen von Räumen im Garten, als Unterschlupf für Kleingetier oder als Sichtschutz - eine Mauer aus übriggebliebenen Dachziegeln und Glassteinen ist schnell gebaut..."
Umfassende Sammlung an Informationen rund ums Garteln
Mai 2015
Klasse im Garten wird im VOR-Magazin Mai 2015 von der Bloggerin des Monats, Ulli Cecerle-Uitz von garteling.at, als eine der besten Adressen rund ums garteln angeführt "...präsentiert eine umfassende Sammlung an Informationen rund ums Garteln..." :D
Teil der örtlichen UnternehmerInnen-Partnerschaft
Sommer 2014
Manchmal bin ich ein bisschen langsam. Aber seit heuer bin ich Mitglied bei der Partnerschat Gramatneusiedl. Gramater Geschäftstreibende (die ich als Kundin teilweise schon Jahrzehnte kenne) organisieren Events für die Ortsansässigen (und 'Fremde'). Renner war gerade wieder der Radwandetag. In der Maiausgabe der zweimal jährlich erscheinenden Broschüre konnte ich die die Klasse im Garten und mich vorstellen. Der erste (erfolgereiche) Einsatz meines Pressetexts :)
Brigitte Rieser als Lokalmatadorin ...
Seit vielen Jahren stellt Uwe Mauch In der Stadtzeitung Der Augustin einen Lokalmatador, eine Lokalmatadorin vor, immer begleitet von einem der wunderbaren Menschenbilder Mario Langs (zu der Serie gibt es auch ein Buch). Es freut mich daher, in der Ausgabe vom 18.9.2013 als Lokalmatadorin (mit Stil!) vorgestellt zu werden :). Der Artikel ist auch in Wieninternational erschienen (mit Farbfoto).
..im Fleurop-Magazin..
Fleurop legt für seine Partner im deutschsprachigen Raum monatlich die Kundenzeitschrift Feelings auf. In jeder Ausgabe wird eine blumenbinderisch oder gärtnerisch aktive Persönlichkeit vorgestellt - in der Ausgabe vom Juli 2013 Brigitte Rieser von Klasse im Garten.
... und im KURIER
in der Kurier Ausgabe vom 9. Juni 2013 schildert Uwe Mauch die Fährnisse dreier JungunternehmerInnen der Generation 50+. Der stadtradler Mikko Stout, der Fotograf Andreas König und ich schildern unsere Beweggründe, Erlebnisse und Erfahrungen als Jungunternehmer bzw Jungunternehmerin.
.
Kuriervideo Juni 2013
Ergänzend zum Kurierartikel hier ein VIDEOhttp://kurier.at/video/lebensart/mit-50-nochmal-durchstarten/15096000, gedreht im Juni u.a. im Klassengarten, der im Servusartikel zur Zeit der Obstbaumblüte zu sehen war.
Der Klassengarten im Servus in Stadt & Land
In der März 2013 Ausgabe von SERVUS in Stadt & Land, mittlerweile eines der beliebtesten Magazine in Österreich gibt es einen Artikel über den frühlingsblühenden Klassengarten! Ruth Wegerer textete und Simone Andress bildlichtete - über die Entstehungsgeschichtete habe ich HIER berichtet . So spannend, den eigenen Garten einmal mit anderen Augen zu sehen. Ihnen viel Spass beim Lesen!
GARTENTELEGRAMM
4x jährlich mit Garteneinblicken, Infos zu Natur- und Nutzgarteln, Pflanzen(sorten), Gestaltungstipps und aktuellen grünen Terminen, Die optional gesendeten Workshopankündigungen enthalten Infos und organisatorische Details zu den Workshops (ca. 6x im Jahr)
Archiv
ALLE AUSGABEN ab 2012
AUSGABEN 2011 (pdf-Format)
Oberleitner Gartenkultur + Stift Melk, Stauden im Hochsommer(usflüge), Rosarium Baden, Die Wüste, die keine ist